Von Einbeck über Dortmund, Shanghai nach Berlin Weißensee. In seiner Weißenseer Kiezerkundung hat sich Jan Siefke fotografisch auf Identitätssuche des Kiezes begeben.

Von Einbeck über Dortmund, Shanghai nach Berlin Weißensee. In seiner Weißenseer Kiezerkundung hat sich Jan Siefke fotografisch auf Identitätssuche des Kiezes begeben.
In 2002, architect and Feng Shui consultant Howard Choy and his wife Gyda Anders, also an architect, opened their office arqitektur in Weißensee, Berlin. In this interview, Howard Choy explains his understanding of Feng Shui and his attachment to the district Weißensee.
STADTMACHER-Teammitglied Luisa Keinprecht befragte den Mitbegründer der Markthalle Neun Florian Niedermeier zum Entstehungsprozess, der Zukunftsvision und dem Beitrag der Markthalle zur Gesundheit Berlins.
Shi Ming ist freier Journalist, und lebt seit 1987 in Deutschland. Für die Berlin-Beijing Learning Cities Map untersucht er die Berliner Schnauze und die Pekinger Zunge.
STADTMACHER China – Deutschland im Gespräch über Berliner und Pekinger Theaterlandschaften mit Jeroen Versteele, Dramaturg der Intendanz der Berliner Festspiele.
Im August 2018 veranstaltete das China Center der TU Berlin den Workshop “The Interconnected City in Germany and China” im Rahmen des Projektes URBANI[XX]. Philipp Mahltig berichtet im Interview über Inhalte, Fragestellungen und Ergebnisse.
Was ist weiter gewachsen im STADTMACHER Urban Gardening Projekt? Im September 2018 sprach Luisa Keinprecht mit zwei Initiatorinnen der Sino-German Gardening Group – WU Yimeng und Cecilia Antoni – über ihre Erfahrungen aus dem 2. Jahr des Projekts.
Ramona Pop ist Vize-Bürgermeisterin der Stadt Berlin. Im Gespräch mit STADTMACHER China – Deutschland spricht sie über ihre China-Reise 2018, in dessen Rahmen sie unter anderem die Wirtschaftsrepräsentanz Berlin in China eröffnete.
One of the Robert Bosch Stiftung’s main fields of engagement is that of international understanding. The Stiftung believes that global challenges can only be solved through cooperation across borders and cultures.
Interview mit Benedikt Härlin, Leiter des Berliner Büros der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Koordinator des Projekts „Weltacker“.
STADTMACHER China – Deutschland, Silvan Hagenbrock und Bettine Marissen, sprachen mit Benjamin Scheerbarth, Projektleiter des Eckwerk Berlin, über das Holzmarkt „Dorf“ an der Spree, seine Relevanz für China und über Deutschlands zukünftig höchstes Holzhochaus, das Eckwerk, in dem Wohnen und Arbeiten vereint werden sollen.
FAN Popo ist Filmemacher und LGBTQ-Aktivist (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer). Fan ist Absolvent der Beijing Film Academy und Autor des Buches „Happy Together: Complete Record of a Hundred Queer Films“, dem ersten Buch zu diesem Thema in China. Seine Filme werden häufig auf internationalen Filmfestivals im Ausland gezeigt. In China sind sie im Internet oder bei halb-öffentlichen Veranstaltungen zu sehen. Seine Trilogie „Chinese Closet, Mama Rainbow, Papa Rainbow“, in der es um LGBTQ-Familien in China geht, hat in China starkes Interesse hervorgerufen.