LU Ying brings experience from eight cities and three continents to her business in Shanghai. Her enterprise Future Urban Living aims at promoting a circular economy instead of the well-established ‘make-use-dispose’ model.

LU Ying brings experience from eight cities and three continents to her business in Shanghai. Her enterprise Future Urban Living aims at promoting a circular economy instead of the well-established ‘make-use-dispose’ model.
Kai Gong ist Musiker und Philosoph, zwischen Berlin und Peking. Mit unserer “Learning Cities Map” spazierte er durch das Pekinger Wudaokou-Viertel und besuchte das in einem Wohnhochhaus gelegene 706 Youth Lab. In diesem Video-Blog hat er seine Eindrücke festgehalten.
Ramona Pop ist Vize-Bürgermeisterin der Stadt Berlin. Im Gespräch mit STADTMACHER China – Deutschland spricht sie über ihre China-Reise 2018, in dessen Rahmen sie unter anderem die Wirtschaftsrepräsentanz Berlin in China eröffnete.
One of the Robert Bosch Stiftung’s main fields of engagement is that of international understanding. The Stiftung believes that global challenges can only be solved through cooperation across borders and cultures.
XU Tiantian is the founding principal of DnA_Design and Architecture. The award-winning architect has engaged extensively with rural revitalization processes in Songyang.
Interview mit Benedikt Härlin, Leiter des Berliner Büros der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Koordinator des Projekts „Weltacker“.
LIANG Jingyu kuratierte den chinesischen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 2016. Er gründete das Architekturbüro „approach architecture studio“ und gestaltete einen neuen Ort des Lernens auf dem Campus der EURASIA-Universität in Xian: das „Wohnzimmer“ 学生客厅. STADTMACHER China – Deutschland traf LIANG in Xian und sprach mit ihm über Nachbarschaft und Gemeinschaft.
HAO Chunyi ist stellvertretende Präsidentin des Art und Design Instituts an der Xi an EURASIA Uni (EAAD). Sie setzt sich für erstklassige Designausbildung ein, wofür sie u.a. Ausstellungen kuratiert, Organisationsinnovationen durchführt und die Ausbildungsstruktur internationalisiert.
Since 2016, Kelai Diebel has been leading the research project UPFARMING to investigate building integrated agriculture design, policy, construction, maintenance, and economics. Here, Kelai explains more about her project.
FAN Popo ist Filmemacher und LGBTQ-Aktivist (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer). Fan ist Absolvent der Beijing Film Academy und Autor des Buches „Happy Together: Complete Record of a Hundred Queer Films“, dem ersten Buch zu diesem Thema in China. Seine Filme werden häufig auf internationalen Filmfestivals im Ausland gezeigt. In China sind sie im Internet oder bei halb-öffentlichen Veranstaltungen zu sehen. Seine Trilogie „Chinese Closet, Mama Rainbow, Papa Rainbow“, in der es um LGBTQ-Familien in China geht, hat in China starkes Interesse hervorgerufen.
Malina Becker fiel zusammen mit einer chinesischen Freundin auf, dass es nur wenige chinesische Filme in die Kinos nach Deutschland schaffen und nur ein kleiner Teil vom großen China in deutschen Medien gezeigt wird. Sie hatten Lust, dem Leipziger Publikum Filme zu präsentieren, die die Vielfalt des Landes veranschaulichen.
Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher ist seit 2002 Professorin und Leiterin des Fachgebietes Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund. Warum nach ihr die Region die Zukunft der Städte ist, erklärt sie uns im Gespräch.
Gunther Adler war bis Mitte 2019 Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Adler sprach mit uns über strategische Schnittmengen und Stadtmachen unter ganz verschiedenen Ausgangsvoraussetzungen zwischen China und Deutschland.