“Entrepreneurship is a creative act” – says Prof. Günter Faltin, founder of Teekampagne whom we had the privilege of hosting this autumn for a discussion as part of our C*LAB program. Learn more about the others entrepreneurs gatherings at C*SPACE in 2023…
Training Course – GREEN CITIES FOR OUR FUTURE!
’Green Cities for our Future’ is a video based training course on low-carbon and sustainable urban development in Germany. It contains 5 course units and was produced by CITYMAKERS in 2021 for the Sino-German Urbanisation Partnership, implemented by GIZ.
CITYMAKERS-Publications & Tools
CITYMAKERS Knowledge-Hub: Aiming at understanding deeper the context of cities and urbanisation processes in China other than in Europe, we have generated various studies, recommendation papers, mappings, tools and more. See an overview on of our diverse print and e-publications here.
KEEP WUHAN WALKING Project & Online Magazine
Das multimediale Wechselspiel von Keep Wuhan Walking – bestehend aus Audio-Atmosphären, Reportagen, Essays und wissenschaftlichen Einordnungen – führt die Flanierenden digital durch Wuhan – ob vor dem Bildschirm, im Lesesessel oder unterwegs über Kopfhörer.
The multimedia interplay of Keep Wuhan Keep Online Magazine – consisting of audio atmospheres, video impressions, reports, essays and scientific writings – guides you as strollers through Wuhan digitally – in front of the screen at home or on site in Wuhan.
Walking the Chinese Countryside
The Virtual Walk “Walking the Chinese Countryside” explores the Sichuanese countryside, while the protagonist interacts with locals and foreigners, reflecting on not just structural, but also lifestyle differences between urban and rural spaces.
Im Austausch mit Shi Ming
CITYMAKERS- Freund Shi Ming – freier Journalist – begleitet das STADTMACHER Netzwerk seit seiner Gründung vor 5 Jahren. In einem Gespräch mit Katja Hellkötter spricht Shi Ming über aktuelle Tendenzen der Stadtentwicklung in China und den deutsch- chinesischen Urbanisierungsaustausch.
Reflecting the bigger picture with Knut Wimberger
In this interview Knut Wimberger – systemic thinker and social entrepreneur, who has lived in China for 20 years – talks with us about current challenges of society, the social entrepreneurship ecosystem and his vision for the future of living.
40 Years China Experience- Questions to Dr. Eva Sternfeld
When looking for an expert on the combined topics of environment, education and China, the name Dr. Eva Sternfeld 艾娃博士 pops up at the top of the list. CITYMAKERS has the good fortune of regularly counting Eva among the experts and partners in its network, where she was involved in the focus group “Urban Farming”. While Eva spent her time in quarantine in Qingdao earlier this month, we took the chance to interview her again.
Interview with Eve Nagel
Eve Nagel works as a Project Manager for the Robert Bosch Stiftung, in the program area International Understanding and Cooperation. In this interview, she reflects on the progress the CITYMAKERS network has made over the years – and adds her ideas on for where the journey could be further headed.
CITYMAKERS meets URBANI[XX]
Die Landschaft der Stakeholder in der deutsch-chinesischen Urbanisierungs- kooperation ist dicht. Nicht immer per se nur des Kooperierens wegen macht kooperieren Sinn, aber manchmal “liegt es auf der Hand”, die Ressourcen zu bündeln, vor allem dann, wenn Ziele und Zielgruppen ähnlich sind. So im Falle von URBANIXX und STADTMACHER. Für Herbst 2020 haben wir uns einen gemeinsamen Workshop vorgenommen.
Spaziergang mit Dr. Eduard Kögel 2014
2014 kam eine Vorhut von Stadtmachern in den Genuss eines Spaziergangs mit Dr. Eduard Kögel, der uns der Suche nach der Vision der lebenswerten Stadt durch das Märkische Viertel führte. Anlässlich des CITYMAKERS-Virtual Walk Projektes, der Aktualität des Themas, und nicht zuletzt aus “Stadtmacher-Freundschaft” mit Eduard Kögel, der uns in diesem Projekt immer wieder begleitet hat, haben wir diese Erinnerung noch einmal “hervorgeholt”.
Memory of the City – Catching-up with Song Qun, architect and artist from Xian
Song Qun is an architect, artist and curator from Xian, the founder of “Bendi 本地- Local Life”, a 3,000 sqm large cultural space for the contemporary presentation of “Urban Memory”. His approach is beyond mainstream understanding of heritage in China, advocating for cultural memory as the story of everyday life of people and their objects. What impressed him most in Berlin was the Jewish Museum. “The openness of Berliners towards the history of their city is admirable, and I learned a lot from the fact that each museum is writing the history of the city in its own way.”
Spazieren, miteinander Reden, Erinnern
Was für eine Stadt ist Wuhan? Auf diese Frage eine Antwort zu geben, ist nicht leicht, andererseits gibt es aber auch sehr viele Antworten. Ist sie das Zentrum Chinas? Ein historisch bedeutender Ort? Eine strategische Industriebasis? Eine Stadt am Wasser, von der Schifffahrt geprägt? Das Chicago des Ostens? Eine äußerst populistische Stadt? Chinas größte Provinzstadt? Heimat der heißen Gǎnmiàn-Nudeln? Ursprung von Flüchen mit Lokalkolorit? Chinas heimliche Hauptstadt des Punks?
Wuhan im Kontext: Wuhan’s Bedeutung im frühen 20. Jahrhundert
Die globale Epidemie Covid-19 hat mit Wuhan als vermutlichem Ursprungsort eine Stadt ins Zentrum des weltweiten Interesses gestellt, deren bedeutende Stellung im globalen kosmopolitischen Städtegeflecht des frühen 20. Jahrhundert im Westen nahezu in Vergessenheit geraten ist.
Die deutsche Kolonialgeschichte in China begann in Wuhan
Zum Ende des 19. Jahrhunderts hatten die drei Städte Hankou, Hanyang und Wuchang – die heute Wuhan bilden – geteilt durch die Flüsse Jangtse und Han, zusammen mehr als eine Millionen Einwohner. Da Seeschiffe über den Jangtse bis weit ins Landesinnere fahren konnten, war der Ort prädestiniert für den Handel.
Deutsche Bank, Konsulat, Rathaus – Die Architektur in der deutschen Konzession in Wuhan
Die beiden bedeutendsten, erhaltenen Gebäude der ehemaligen deutschen Konzession werden inzwischen als Museen genutzt. Das ehemalige Konsulat übernimmt dabei als Museum der heutigen Partnerstädte eine Brückenfunktion zwischen Wuhan und der Welt.
Richard Sachse und die neutrale Zone in Hankou (1938/39)
Über das Werk des Architekten Richard Sachse weiß man bislang wenig. Er wird 1908 in einer Passagierliste für die Ankunft in Shanghai erwähnt. 1912 erweiterte er in der deutschen Konzession in Hankou als Architekt die Unterkünfte für die lokalen Polizisten neben dem Rathaus. Ansonsten ist sein Wirken als Architekt in der Stadt bis 1939 nur fragmentarisch bekannt.
Alte Objekte, neue Bedeutung
Das schnelle Wachstum Wuhans hat den Schutz und die Umgestaltung der Altstadt sowie den Bau und die Entwicklung neuer Stadtteile nicht nur zu einem viel beachteten und diskutierten Thema für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen werden lassen, sondern berührt auch die unmittelbaren Interessen der Bewohner*innen.
Fortwährender Ausbau der ökologischen Umwelt
Eine Analyse der ökologischen Umwelt der Heimatstadt der Autorinnen, Wuhan, und einen Blick in die Zukunft.
Dystopisches Wuhan
Endlich hat die Uni wieder begonnen. Es ist der 1. September, 145 Tage nach dem Ende des Lockdowns.